Knusprige Tomaten-Crostata mit Honig & Thymian
Spätsommer auf dem Teller: Diese Tomaten-Crostata (aka Tomatengalette) bringt süß-würzige Ofentomaten auf knusprigem Butterteig zusammen – inspiriert von Melissa Clark①. Perfekt, wenn deine Tomaten gerade Peak-Season haben und du etwas Eindruck schinden willst, ohne Stress.
ZUTATEN
Für eine Crostata:
Für den Teig
150 g glattes Mehl
112 g eiskalte Butter (z. B. Kerrygold oder Schärdinger Sommerbutter)
40–60 g sehr kaltes Wasser (mit 40 g starten, evtl. etwas mehr)
¼ Teelöffel Salz
Für den Belag
3–4 reife Tomaten
1 EL Honig
1–2 EL Apfel- oder Weißweinessig
1–2 Zweige Thymian + etwas frisch gehackter Thymian
2 EL Olivenöl
ca. 60 g Cheddar, gerieben, optional
schwarzer Pfeffer
1 Eigelb + 1 TL Wasser (zum Bestreichen)
grobes Meersalz
ZUBEREITUNG
Wichtiger Hinweis: Plane genügend Zeit ein. Der Teig muss mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen (besser über Nacht). Die Tomaten müssen gesalzen und ebenfalls mindestens 2 Stunden abtropfen, damit die Crostata nicht zu matschig wird und schön knusprig bleibt.
1
Teig vorbereiten: Wichtig: Butter muss eiskalt sein. Im Food Processor, Mehl und Salz kurz vermischen. Butter dazugeben und mixen, bis eine krümelige Masse mit erbsengroßen Stücken entsteht. Dann das eiskalte Wasser esslöffelweise hinzufügen, zwischendurch kurz pulsieren, bis der Teig gerade so zusammenhält. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln, zu einer flachen Scheibe drücken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. (Du kannst den Teig auch ohne Food Processor zubereiten. Dazu Butter würfeln, rasch von Hand ins Mehl krümeln, eiskaltes Wasser esslöffelweise einarbeiten.)
2
Zubereitung der Crostata: Tomaten in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, auf Küchenpapier auslegen, salzen und 2–3 Stunden abtropfen lassen, dann gut trocken tupfen. Überspringe diesen Schritt nicht – sonst wird die Crostata zu feucht.
3
In einer kleinen Pfanne Honig mit 1–2 EL Essig und den Thymianzweigen 2 Minuten köcheln lassen, beiseitestellen.
4
Ofen auf 220 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Den gekühlten Teig auf bemehlter Fläche ca. 0,5 cm dick ausrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. In der Mitte (Rand ca. 5–7 cm frei lassen) Käse und Thymian verteilen, mit Pfeffer würzen und die Tomaten leicht überlappend darauflegen. Mit der Honig-Thymian-Mischung bepinseln.
5
Den Rand rundherum über die Tomaten klappen. Eigelb mit 1 TL Wasser verquirlen, den Rand damit einpinseln und mit grobem Salz bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
ANMERKUNGEN
① Das Originalrezept “Tomato Crostata With Honey-Thyme Glaze” stammt von Melissa Clark und erschien auf New York Times Cooking. Für meine Version habe ich den Teig leicht abgeändert.
Serviervorschläge
Lauwarm mit Rucola-Salat + Zitronen-Vinaigrette.
Als Aperitivo in Stücke schneiden, dazu Oliven & Burrata.
Brunch-Tipp: Spiegelei on top und etwas Chiliöl.
FAQ
Warum wird meine Crostata/Galette matschig?
Der Belag ist zu feucht. Salze die Tomaten großzügig, lasse sie 2–3 Stunden abtropfen und tupfe sie trocken.
Kann ich statt Cheddar anderen Käse verwenden?
Ja – bspw. Gruyère, Bergkäse, oder Comté.
Geht das Rezept ohne Food Processor?
Ja. Butter würfeln, rasch von Hand ins Mehl krümeln, eiskaltes Wasser esslöffelweise einarbeiten.
Kann ich Blätterteig verwenden?
Für die Schnellvariante ja. Das Ergebnis wird buttrig, aber weniger mürbe-knusprig als mit dem klassischen Teig.
Wie bewahre ich Reste auf?
Luftdicht im Kühlschrank 1–2 Tage. Im Ofen knusprig aufwärmen: 10–12 Min. bei 180 °C (nicht in der Mikrowelle, sonst wird der Teig weich).